Dauerkatheter im Bereich der ableitenden Inkontinenz
Ein Dauerkatheter verbleibt über einen längeren Zeitraum in der Harnblase, um kontinuierlich Urin abzuleiten. Er wird über die Harnröhre (transurethral) oder durch die Bauchdecke (suprapubisch) eingeführt und mithilfe eines kleinen Ballons in der Blase fixiert. Dauerkatheter werden bei chronischen Harnentleerungsstörungen, nach Operationen oder bei immobilen Patienten eingesetzt. Sie ermöglichen eine langfristige Urinableitung, bergen jedoch ein höheres Infektionsrisiko als Einmalkatheter, weshalb eine sorgfältige Hygiene und regelmäßige Kontrolle notwendig sind.
Vorteile des Dauerkatheters:
- Kontinuierliche Urinableitung:
Besonders vorteilhaft für Patienten mit schwerer Inkontinenz oder Immobilität. - Erleichterung der Pflege:
Hilft in der Langzeitpflege oder Palliativmedizin, wenn regelmäßiges Katheterisieren nicht möglich ist. - Geeignet für postoperative Versorgung:
Nach bestimmten Operationen kann ein Dauerkatheter eine sichere Urinableitung gewährleisten. - Kann suprapubisch gelegt werden:
Eine suprapubische Katheterisierung vermeidet Irritationen der Harnröhre und ist oft angenehmer für den Patienten.
Ziel ist eine optimale Hilfsmittelversorgung bei Funktionsstörungen der Blase, wie etwa:
- Harninkontinenz
- Harnverhalt
- Altersbedingte Schwäche der Blasenmuskulatur
- Postoperative Versorgung
- Chronische Harnwegsinfekte
- Neurologische Erkrankungen: bei Querschnitt, Multiple Sklerose, Spina bifida, Morbus Parkinson
Im Bereich der Dauerkatheter bieten wir eine sichere Versorgung mit Produkten folgender Hersteller:
- Coloplast*
- Hollister*
- Wellspect*
- Teleflex*
- Sauer*
- B.Braun*
- GHC GmbH*
*Alle Produkte sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, abhängig von der jeweiligen Vertragssituation des Kostenträgers.
